
Eine maskierte Kaltfront ist eine Kaltfront, die sich nur in mittleren und höheren Luftschichten durch eine Abkühlung bemerkbar macht, bodennah jedoch durch eine Erwärmung. Das ist vor allem im Winterhalbjahr möglich, wenn sich während einer vorhergehenden, längeren Hochdruckwetterlage (Kältehoch) e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Eine Kaltfront, hinter der in Bodennähe Erwärmung eintritt, weil vorher eine Bodeninversion mit meist Minustemperaturen, verursacht durch Ausstrahlung, vorhanden war. In der Höhe ist aber diese Kaltfront mit Temperaturrückgang verbunden. Meist mit gefrierendem Regen und Glatteis verbunden!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Siehe hierzu: Kaltfront
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

So nennen Meteorologen eine Kaltfront, die sich nur in mittleren und höheren Luftschichten durch eine Abkühlung bemerkbar macht. Bodennah ist jedoch eine Erwärmung festzustellen. Dies ist vor allem im Winterhalbjahr möglich, wenn sich während einer vorhergehenden Hochdruckwe...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/maskierte_kaltfront.html

Eine maskierte Kaltfront ist eine Kaltfront, die sich nur in mittleren und höheren Luftschichten durch eine Abkühlung bemerkbar macht. In den bodennahen Schichten tritt dagegen eine Erwärmung ein. Im Winterhalbjahr kommen maskierte Kaltfronten häufig über dem Festland vor, wenn sich vorher bei ...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.